info@novanet.de

+49 5222 6391040

NOVANET IT GmbH

Kätchenort 31
32108 Bad Salzuflen

Fon: 05222 63910-40
Fax: 05222 63910-49

eMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet: http://www.novanet.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Renate Kotzur

Registergericht: Handelsregister Lemgo
Registernummer: HRB 9304
 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 309196319

Platform der RU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Marius v. Rössing (Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.

Hotline für Kunden mit Betreuungsvertrag
JNN-Software:    +49 (05222) 6391040

Montags bis Donnerstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Freitags von 08.00 Uhr bis 14.30 Uhr.

Digitalisierung der Geschäftsprozesse

Ein wichtiges Thema in einem modernen Unternehmen ist die Digitalisierung. Alle Geschäftsprozesse angefangen bei einer Kundenanfrage über die Abwicklung der Aufträge bis zu der Rechnung können wir für Sie digital gestalten. Dadurch werden die Abläufe klarer, strukturierter, nachvollziehbar und flexibler. Die alte „Zettelwirtschaft“ gehört der Vergangenheit.

Wie funktioniert der Prozess der Digitalisierung in einem Unternehmen?

In der Arbeitswelt bedeutet Umwandlung zudem eine Neuausrichtung der Unternehmensprozesse sowie eine Veränderung des klassischen Arbeitsplatzes. Das bedeutet zum einen, dass neue digitale Technologien angeschafft werden müssen, und zum anderen, dass sich die Arbeitsweise drastisch verändert.

Deswegen fürchten sich viele Menschen vor der Digitalisierung, weil sie traditionelle Arbeitsplätze obsolet macht und nicht abzusehen ist, welche und wie viele neue entstehen werden. Doch ebenso wie die Industrielle Revolution die menschliche Arbeit nicht abgeschafft hat, so wird es auch die digitale Revolution nicht tun.

Ein digitales Geschäftsmodell kann als ein Modell definiert werden, das digitale Technologien nutzt, um verschiedene Aspekte eines Unternehmens zu verbessern. Von der Art und Weise, wie das Unternehmen Kunden akquiriert, bis hin zu den Produkten und Dienstleistungen, die es anbietet. Ein digitales Geschäftsmodell ist ein solches, wenn digitale Technologien helfen, das Wertversprechen zu verbessern.

Read more: Digitalisierung

Haben Sie eine Frage? Falls wir auf diesen Seiten nicht alle Ihre fragen beantwortet haben - schreiben Sie uns. Die einfachste Möglichkeit stellt die in diese Seiten integrierte Mail Funktion dar. Wir werden dann so schnell wie möglich Ihre Frage beantworten. Die Fragen zu der Arbeitsumgebung der JNN-Software können Sie auch auf  der Webseite  stellen. 

Möchten Sie die JNN-Software vor der Einführung in Ihrem Unternehmen testen?

falls Sie sich nicht sicher sind, ob die JNN-Software Ihren Anforderungen gerecht wird, haben wir hier für Sie die Testversionen sowohl von der JNN-Handwerkersoftware wie auch von der JNN-Software abgelegt. Wer nicht weiss, welche Version zu ihm passt, hier noch einige worte Erklärung:

Read more: Test der JNN-Software
Save
Cookies user prefences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
NovaNet - JNN-Software
Statistik
Accept
Decline